Die Lehrvideos auf dieser Website richten sich sowohl an Schülerinnen und Schüler als
auch Lehrerinnen und Lehrer des Berufskollegs Wesel! Sie dienen der Schulung und sind urheberrechtlich geschützt. Ein Speichern oder Vervielfältigen ist nicht gestattet. |  |
Die Erstregistrierung inkl. Kennwortneuvergabe und 2-Faktor-Authentifizierung zeigt das 2:55-Video |
Registrierung in Office365 |
Tipps zur schnellen Anmeldung in Office 365 und Download der Teams Desktop-App zeigt das 3:00-Video |
Anmelden in Office 365 |
Die lokale Installation von Teams auf dem Desktop des eigenen Rechners zeigt das 2:45-Video |
Teams-Desktop-Installation |
Das Erstellen eines Teams nach Namenskonvention und das Hinzufügen von Schülerinnen und Schülern thematisiert das 4:05-Video |
BKW-Team-Erstellung |
Das Versenden eines Teams-Link per E-Mail an Schülerinnen und Schüler wird Ihnen in diesem 2:59-Video gezeigt |
Einladung ins Team per Link (Lehrer/innen-Sicht) |
Das Starten einer Besprechung in Teams mit Erklärungen zu wichtigen Schaltflächen sehen Sie im 2:59-Video |
Start einer Videokonferenz aus Lehrer/innen-Sicht |
Wie Schülerinnen und Schüler an einer Videokonferenz ihrer Klasse teilnehmen, zeigt dieses 3:08-Video |
Teams-Teilnahme aus Schülersicht |
Wie Sie Ihr Umfeld, aus dem Sie übertragen, schützen und verfremden, zeigt dieses 2:58-Video |
Individuellen Hintergrund einfügen |
Wie Sie Inhalte aus anderen Programmen Ihren Schüler/innen präsentieren können, zeigt dieses 1:56-Video |
Bildschirmübertragung in Teams |
Wie Sie Schüler/innen in Teams präsentieren lassen können, zeigt dieses 2:30-Video |
Aufheben der Präsentationssperre durch den/die Lehrer/in |
Wie ich als Schüler/in meine schulische Outlook365-Mailadresse verwende, sehen Sie in diesem 3:01-Video |
Das schulische E-Mailpostfach der Schüler/innen |
Wenn Schüler/innen die schulischen Mails von Outlook365 weiterleiten wollen, können Sie dieses anhand dieses 2:59-Video erlernen |
Schulische Mails zum privaten Schüler/innen-Postfach weiterleiten |
Die Einrichtung der schulischen Mailbox in Outlook 365 auf dem Smartphone der Schülerinnen und Schüler erklärt dieses 7:07-Video |
Die Outlook-Handy-App für schulische Mails |
Warum Lehrerinnen und Lehrer unbedingt eine Weiterleitung in Outlook365 einrichten sollten, zeigt und erklärt dieses 3:00-Video |
Outlook365-Mails der Schüler/innen ans dienstliche Kollegiumspostfach weiterleiten |
Wie Sie eine Excel-Datei mit der Online-Version von Office365 (hier Excel365) bearbeiten können, zeigt dieses 2:44-Video |
Office365 online nutzen - am Beispiel Excel365 |
Externen Zugriff auf das eigene Verzeichnis des pädagogischen Netzes von zuhause nehmen, das zeigt dieses 2:42-Video |
Mit dem MicroFocusFilr auf den Schulserver gelangen |
Das von den Klassenlehrer/innen ausgeteilte Schüler-Handout zur Registrierung in Office 365 rufen Sie hier auf | Schüler-Handout Erst-Registrierung |
Hier finden Sie nochmal das Schüler-Handout zur 2-Faktor-Authentifizierung im PDF-Format |
Registrierung mit der 2FA |
© by RO-MÄD 2020 |
|
Hilfreiche externe Links |
zu YouTube-Videos: |
Schüler/innen in unterschiedlichen Gruppenräume innerhalb eines Unterrichts arbeiten lassen. |
Breakout Rooms in TEAMS (Dauer: 7:21 Minuten) |